Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie zu Immobilieninvestitionen und Finanzierung in der Schweiz wissen müssen

Wie kann ich in Schweizer Immobilien investieren?

Um in Schweizer Immobilien zu investieren, analysieren wir gemeinsam Ihre Ziele und erstellen eine Bedarfsanalyse. Wir identifizieren passende Objekte, prüfen Rendite- und Risikoprofile und begleiten Sie vom Kaufangebot bis zum Notartermin in Zürich.

?

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

In der Schweiz stehen Eigenkapital, Hypothekenmodelle und spezialisierte Finanzierungspläne zur Auswahl. Wir vergleichen Fest- und Liborhypotheken, prüfen Belehnungsspielräume und erarbeiten eine Struktur, die zu Ihrer persönlichen Situation passt.

?

Wie hoch sollte mein Eigenkapitalanteil sein?

Empfohlen wird in der Regel ein Eigenkapitalanteil von mindestens 20 % des Kaufpreises. Dabei zählen Ersparnisse, Pensionskassengelder und mögliche private Sicherheiten. Wir beraten Sie, welche Kombination optimal ist.

?

Welche Nebenkosten fallen beim Kauf an?

Nebenkosten umfassen Grundstücksgewinnsteuer, Notariats- und Grundbuchgebühren sowie Handänderungssteuer. Je nach Kanton betragen Sie insgesamt etwa 2 – 5 % des Objektwertes.

?

Wie kann ich mein Risiko minimieren?

Diversifikation über verschiedene Liegenschaftstypen und Standorte in der Schweiz hilft, Marktschwankungen auszugleichen. Regelmässige Portfoliokontrollen und Sensitivitätsanalysen sind weitere Massnahmen.

?

Welche steuerlichen Aspekte muss ich beachten?

Zu den relevanten Punkten gehören Vermögenssteuer, steuerliche Abschreibungen und mögliche Zweitwohnungssteuern je nach Nutzungsmodell. Wir arbeiten mit Steuerexperten zusammen, um Ihre Situation zu optimieren.

?

Wie melde ich mich für eine individuelle Beratung an?

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +41760156239 oder nutzen Sie das Kontaktformular auf ImmoNowGut.com. Wir vereinbaren einen kostenlosen Ersttermin in Zürich.

?